Auswertung vom Wanderfahrerwettbewerb 2020
Unter Kanuwandern findet ihr eine korrigierte Auswertung vom Wanderfahrerwettbewerb 2020 vom Bezirk 7 ...
Listen Auswertung Kanuwandern 2020 vom Bezirk 7
Blatt 1 Abzeichen Wanderfahrerwettbewerk 2020 Blatt 2 Punkte Wanderfahrerwettbewerb 2020 Blatt 3 km Wanderfahrerwettbewerb 2020 Blatt 4 10 Besten Damen ...
Auswertung vom Wanderfahrerwettbewerb 2020
Listen Auswertung Kanuwandern 2020 vom Bezirk 7
Listen Auswertung Kanuwandern 2021 vom Bezirk 7
Blatt 1 Abzeichen Wanderfahrerwettbewerb 2021
Blatt 2 Punkte Wanderfahrerwettbewerb 2021
Blatt 3 km Wanderfahrerwettbewerb 2021
Blatt 4 10 Besten Wanderfahrerwettbewerb 2021
Blatt 5 Gold Sonderabzeichen Wanderfahrerwettbewerb 2021
Teilnehmer Liste Wanderfahrerwettbewerb 2021
Listen Auswertung Kanuwandern 2020 vom Bezirk 7
Blatt 1 Abzeichen Wanderfahrerwettbewerk 2020
Blatt 2 Punkte Wanderfahrerwettbewerb 2020
Blatt 3 km Wanderfahrerwettbewerb 2020
Blatt 4 10 Besten Damen und Herren Wanderfahrerwettbewerb 2020
Blatt 5 Silber und Gold Wanderfahrerwettbewerb 2020
Meisten KM Wanderfahrerwettbewerb 2020 Damen und Herren
Listen Auswertung Kanuwandern 2019 vom Bezirk 7
Auswertung Bezirk 7 der 20 Bestenfahrer 2019
Auswertung Bezirk 7 Vereinswertung Abzeichen 2019
Auswertung Bezirk 7 gefahrene KM im Bezirk 2019
Auswertung Bezirk 7 Silber, Gold und Sonderabzeichen 2019
Auswertung Bezirk 7 Vereine KM 2019
Auswertung Bezirk 7 Vereinswertung Jahre Punkte 2019
Bericht Übergabe Wildwasserboot OKV 15052019
Listen der Auswertung 2018 Kanuwandern 2018 vom Bezirk 7
Auswertung Bezirk 7 2018 gefahrene Kilometer im Bezirk
Auswertung Bezirk 7 2018 der 20 Bestenfahrer
Auswertung Bezirk 7 2018 Silber, Gold, Sonderstufen
Auswertung Bezirk 7 2018 Vereinsauswertung Jahre Punkte
Auswertung Bezirk 7 2018 Vereine Kilometer
Auswertung Bezirk 7 2018 Vereinswertung Abzeichen
Bericht von 4. Bezirksfahrt Schleusentour 14062018
Paddler in der Schleuse Raffelberg
Paddler beim Start der Schleusenfahrt in Mülheim-Stadthafen
Bericht 1. Bezirksfahrt auf der Ruhr 2018
Kanuten auf der Ruhr bei der 1. Bezirksfahrt am 18. März 2018
Bericht Grünkohltour 25022018
Kanuten beim Einstieg in Mülheim Stadthafen
Kanuten auf der Ruhr
Kanuten in der Schleuse Raffelberg
So sah der Grünkohlteller nach Beendigung der Kanutour aus. Allen hat es ausgezeichnet geschmeckt.
Nachträgliche Ehrungen beim SPCA „Ackerfähre“ Duisburg
Beim Bezirkstag des KANU-NRW Bezirk 7 sollten eigentlich unsere Mitglieder Vanessa und Saskia Zibell nachträglich im Schüler- bzw. Jugendbereich, sowie Christel Dehnen für ihre sportlichen Leistungen im Damenwettbewerb im Jahr 2017 geehrt werden. Leider waren die 3 wegen eines Familientermins verhindert. Deswegen konnte unser Ehrenmitglied Johannes Bettray am Sonntag dem 18. Februar 2018 während eines Frühschoppens des SPCA im Auftrag des Bezirksvorstandes Vanessa für ihren 7. Platz (von 15) im Schülerwettbewerb, Saskia für ihren 3. Platz (von 14) bei der weiblichen Jugend und Christel Dehnen für ihren 3. Platz im Kilometerwettbewerb der Damen mit 2075 km nachträglich ehren und neben den obligatorischen Urkunden auch kleine Geschenke überreichen. Herzlichen Glückwunsch!
Fahrtenprogramm Bezirk 7 2018 aktuell 03022018
Bericht Sylvesterpaddeln 2017 vom OKV, TC69 und BKV
Kanuten vom OKV, TC69 und BKV beim Silvesterpaddeln auf dem Rhein-Herne-Kanal
Listen der Auswertung 2017 Kanuwandern vom Bezirk 7
Auswertung Bezirk 7 2017 gefahrene Kilometer von Kanuten im Bezirk
Auswertung Bezirk 7 2017 die 20 Bestenfahrer
Auswertung Bezirk 7 2017 Silber, Gold, Sonderstufen
Auswertung Bezirk 7 2017 Vereinsauswertung Jahre Punkte
Auswertung Bezirk 7 2017 Vereine Kilometer
Auswertung Bezirk 7 2017 Vereinswertung Abzeichen
Teilnahme vom Weseler KC am 1. Tag des Weseler Sports am 1.10.2017
Beim 1. Tag des Weseler Sports demonstriert der Weseler KC die Kenterrolle im Löschbecken der Feuerwehr
Rheintour KC Rheintreue Homberg 092017
Rheintour des KC Rheintreue-Homberg
Nachtlager Rheintour des KC Rheintreue-Homberg in Köln
5. Bezirksfahrt auf der Niers am 10.9.2017
Kanutour zum Eröffnungsfeuerwerk der Cranger Kirmes 2017
Ein Ausflug ins Paradies Kanutour vom TC69 und OKV auf der Stever 072017
Kanutour nach Spiekeroog mit Kanuten vom Beeckerwerther KV
Kanuten vom Beeckerwerther KV, die bei der Kajaktour nach und um Spiekeroog teilgenommen haben
OKV Ausflug zum Wildwasserpark nach Hüningen im Elsass über Himmelfahrt 2017
Kanuwildwassertour des Oberhausener Kanu-Vereins nach Hüningen im Elsass über Himmelfahrt
An der diesjährigen Kanu NRW Rallye am 30. April 2017 auf dem Rhein nahmen 485 Kanuten teil. Der Bezirk 7 war mit 4 Vereinen und 45 Kanuten vertreten. Die Kanutour ging bei strahlenden Sonnenschein von Köln bis zum Gold-Ziel Düsseldorf.
Start der NRW Kanu-Rallye 2017 in Köln
Es war schon fast eine Bezirksfahrt Kanutour MH zum OKV 15.1.2017
An der Schleuse Lirich bei der Paddeltour von Mülheim Marina zum OKV am 15. Januar 2017
In Höhe Mülheim Raffelberg bei der Paddeltour von Mülheim Marina zum OKV am 15. Januar 2017
Hier könnt ihr die einzelnen Listen der Auswertung 2016 vom Bezirk 7 aufrufen:
5-bezirksfahrt-niers-von-suechteln-nach-wachtendonk-11-9-2016
Kanuten bei der 5. Bezirksfahrt auf der Niers von Süchteln nach Wachtendonk
- Bezirksfahrt „Anpaddeln auf der Lippe von Schermbeck nach Wesel am 13. April 2016
Es ist Sonntagmorgen 8.30Uhr am Bootshaus vom OKV in Oberhausen. Boote aufladen und ab in Richtung Schermbeck. Die Sonne scheint! Wir (4 Leute OKV und 2 vom TC69 ) erreichen unser Ziel um 9.15Uhr. Leute vom SPCA sind auch schon da und ich stempel die ersten Fahrtenbücher. Um 10.ooUhr sind wir auf der Lippe die ca.1.5 Meter Hochwasser führt – es geht mächtig ab. Der Wind bläst von achtern und packt auf die Reisegeschwindigkeit noch eins drauf!
Der Himmel ist strahlend blau – die Lippe auch; aber rundherum ist alles noch in winterlichem braun. Die Weidenkätzchen sind in voller Blüte und ab und zu wagt sich ein wenig Grün hervor. An den windstillen Kurven spürt man die Wärme der Sonne und man kann schon mal die „warme“ Mütze abnehmen und durchlüften.
Um 11.30Uhr passieren wir Krudenburg und Detlef macht ein paar Foto`s vom Land aus. Da er im Moment nicht paddeln kann, hat er sich bereit erklärt uns mit dem Bootshänger zu begleiten. Eine ganz tolle Geste, die uns viel Zeit für den Autotransfer erspart.
Wir erreichen Wesel um 12.45Uhr und sind in guter Stimmung über einen gelungenen Paddelauftakt für die neue Saison. Ilka hat frischen Kuchen und die dazu gehörige Sahne bereitgestellt. Wir lassen es uns, nach dem Boote verstauen, schmecken. Nach und nach trudeln die Paddler ein, die sich an die Startzeit 11.ooUhr gehalten haben. Ich kann noch ein paar Fahrtenbücher stempeln und bin überrascht über die weitgefächerte Beteiligung aus unserem Bezirk.
Das Einsetzen in Schermbeck verlief ohne Behinderungen bzw. Zwischenfälle da im Vorfeld mit allen Beteiligten nach einer weitreichenden Lösung für die „ Problemstelle Schermbeck“ verhandelt bzw. gesucht wurde und noch weiterhin die Beteiligten beschäftigen wird.
Rüdiger Schürken
- Bezirksfahrt Lippe 13.3.2016 Einstieg Brücke Schermbeck
- Bezirksfahrt Lippe 13.3.2016 Kanuten auf der Lippe
Hier könnt ihr die einzelnen Listen der Auswertung 2015 vom Bezirk 7 aufrufen:
Bericht und Bild von der 47. Kanusportwochen beim TSV Pfungstadt
SPCA Bericht Pfungstadt 2015 Bez 7
Bericht und Bild von der 3. Bezirksfahrt auf dem Baldeneysee
Bericht 3. Bezirksfahrt 10.5.2015 Baldeneysee
Bericht und Bilder vom 45. Internationalen Wesermarathon 2015
Das_3_Fluss_Wochenende Weserberglandrallye 2015
1. Bezirksfahrt 2015 auf der Niers 032015


Hier könnt ihr die einzelnen Listen der Auswertung 2014 vom Bezirk 7 aufrufen:
Auswertung Bezirk 7 2014 Vereinswertung
Auswertung Bezirk 7 2014 20 Bestenfahrer
Auswertung Bezirk 7 2014 Silber Gold Sonderstufen
Auswertung Bezirk 7 2014 Vereine Kilometer
Auswertung Bezirk 7 2014 Vereinswertung Jahre Blatt 3
Weihnachtspaddeln beim SPCA am 2. Weihnachtstag
Bericht über die Werra Ralley und dem Weser Marathon
Rüdiger Schürken hat an o.g. Veranstaltungen teilgenommen und einen Bericht zusammengestellt.
Das Wetter am Samstag wie auch am Sonntag war für das Paddeln auf der Werra wie geschaffen – obwohl etwas Gegenwind war. Beim Marathon spricht man von einer Beteiligung um die 2.100 Paddler. Ich habe einige Bilder angehängt, wo man erkennen kann, wie die Weser von Kanuten übersät war. Natürlich besonders im Bronzeabschnitt. Da von unserem Verein in allen Klassen gefahren wurde, haben wir auch mitbekommen, dass die Spitze sehr dünn besetzt war. 14 Stunden im Boot und 135 km bis Hameln, das sitzt man nicht auf einer Backe ab.
Auf der Werra und ganz besonders auf der Weser habe ich unseren Bezirk vertreten und Leute willkommen geheißen wie z.B. die WABU`s aus Oberhausen, die Leute vom OKV oder von der Ackerfähre; Kleverland war zugegen und viele viele andere Nationalitäten. Ich war erstaunt über das Engagement der ausrichtenden Vereine, besonders Witzenhausen. Das Bootshaus abgebrannt und dann solch ein Event zu stemmen war für mich mehr als nur beachtenswert. Die Logistik, der Service und die Bewirtung waren wesentlich besser als beim ICF Marathon in Beverungen, Holzminden oder Hameln.
Die Vereine und die Jugendherberge in Hann.Münden sind hinsichtlich der Verpflegung und Unterbringung auch lobend zu erwähnen. Hier hat alles reibungslos und zur besten Zufriedenheit geklappt.
Ich habe mit meinem Verein 1x Gold, 1x Silber und 4 x Bronze eingefahren, außerdem haben wir alle an der Werra Ralley teilgenommen.
Für mich war es ein erlebnisreiches Wochenende mit vielen guten Gesprächen und mit so mancher Fachsimpelei. Noch nie in meinem Leben habe ich so viele Boote und Zelte auf einem Haufen gesehen.
Rüdiger
2. Bezirksfahrt „Baldeneyseerundfahrt“ am 6.April 2014
Es war schon eindrucksvoll, 70 Boote aus 10 Vereinen starteten am Morgen um 11.oo Uhr ab RAWA Essen in Richtung Essen Steele. Allein der OKV Oberhausen war mit 20 Leuten dabei. Das Wetter spielte auch mit. Bei strahlend blauem Himmel und fast Windstille glitten die Boote über den See. Gegen Mittag wurde der Wendepunkt beim Steeler KC erreicht und es ging wieder zurück. Leider schmälerte leichter Nieselregen
das Erlebnis ein wenig.
Es waren entspannte und gelungene 17 km fürs Fahrtenbuch
1. Bezirksfahrt „Anpaddeln auf der Lippe“
Sonntag Morgen der 23.April 2014 – 11.oo Uhr Start zur o.g. Tour an der Schermbecker Brücke. Es war schon überwältigend die vielen Teilnehmer aus den verschiedenen Vereinen des Bezirks begrüßen zu können. Birgit und Jürgen Panke, Steffano Russo, Ralf Kleckers, Johannes Bettray und ich Rüdiger Schürken konnten viele Hände schütteln und gutes Gelingen für die Fahrt wünschen.
Reibungslos wurde Boot für Boot eingesetzt und das Wetter zeigte sich von der besten Seite. Es gab manchmal Gegenwind und auch ein paar Tropfen – aber im Großen und Ganzen konnte das „Paddlerherz“ zufrieden sein.
Zufrieden waren auch die verantwortlichen vom Bezirk über die gute Teilnahme.
Es waren ca. 80 Boote aus 14 Vereinen unterwegs und die Fachsimpeleien auf und am Wasser haben richtig gut getan.
Mit Ahoi und guten Wünschen für die nächsten Touren
Der Bezirksvorstand