Skip to content

Kanu NRW Bezirk 7

Kanuverband Nordrhein-Westfalen Bezirk 7 Niederrhein

Menu
  • Kanusportarten
    • Kanuwandern
      • Ergebnislisten Kanuwandern
    • Drachenboot
    • Kanupolo
    • Kanuslalom / Wildwasser
    • Kanurennsport
    • Kanu-Wildwasserrennsport
    • SUP – Stand Up Paddeln
  • Bezirksfahrtenprogramm
  • Fahrtenberichte
  • Bezirkswaldlauf
  • Bezirksvereine
  • Bezirksvorstand
  • Bezirksjugend
    • Bezirksjugend – Vorstand
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menu

Bericht vom Sicherheitslehrgang und Öko- und Umweltseminar vom Kanubezirk 7 am 11. Juni/12. Juni 2022

Veröffentlicht am 1. Juli 202210. Oktober 2022 von Udo Stumm

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am Samstag den 11.06.22 kamen 22 Personen zum Sicherheitslehrgang vom Kanubezirk 7. Der Lehrgang fand auf der Anlage von den Wasserbummlern Oberhausen an der Ruhr statt. Nicht nur Teilnehmer vom Kanubezirk 7 haben daran teilgenommen, sondern auch Kanuten. aus Trier Köln.

Der Kursinhalt war: Verhalten bei Kanutouring, Kleinflüßen und Seen.

Es wurde über Risiken im Zusammenhang mit der Natur, Menschliches  Verhalten, Wehre, Sicherung, Retten und Ausrüstung gesprochen.

Bei schönem Wetter wurde auf der Ruhr der Wiedereinstieg geübt haben und Rettungsübungen mit dem Wurfsack vorgenommen.

Am Sonntag den 12.06. 22 kamen zum  Öko- und Umweltseminar  27 Personen. Sie kamen aus Bad Lippspringe 1 Kanute, vom SV 47/63 Stockum  2 Kanuten, von Zugvögel Köln 3 Kanuten aus den Nachbar Bezirk 8 von KG Assinda Essen 7 Kanuten und aus unserem Bezirk 7  kamen 14 Personen. 

Der Kursinhalt war:  Das naturgemäße Paddelverhalten, Tiere und Pflanzen im und am Wasser, Gewässertypen und Region und Fahrtenplanung vor der Fahrt und während der Fahrt. 

Am Nachmittag wurde die Ruhr in Augenschein genommen und beurteilt. Hier wurde über die Pflanzen und Tierwelt gesprochen die sich speziell in der Ruhr befindet und zu sehen war.

Am Ende des Lehrgangs wurde ein Abschlussgespräch mit den Teilnehmern geführt.

aus gefallen sind. Die meisten Teilnehmer brauchen den Lehrgang für ihren Fahrtenleiter oder für den Übungsleiterschein. Alle  anderen brauchten  den Lehrgang für ihr  Wanderfahrabzeichen .

Ralf Kleckers

Bezirkswanderwart

 

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

©2025 Kanu NRW Bezirk 7 | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb