Skip to content

Kanu NRW Bezirk 7

Kanuverband Nordrhein-Westfalen Bezirk 7 Niederrhein

Menu
  • Kanusportarten
    • Kanuwandern
      • Ergebnislisten Kanuwandern
    • Drachenboot
    • Kanupolo
    • Kanuslalom / Wildwasser
    • Kanurennsport
    • Kanu-Wildwasserrennsport
    • SUP – Stand Up Paddeln
  • Bezirksfahrtenprogramm
  • Fahrtenberichte
  • Bezirkswaldlauf
  • Bezirksvereine
  • Bezirksvorstand
  • Bezirksjugend
    • Bezirksjugend – Vorstand
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menu

Aktuelles 2015

Unter Kanurennsport sind die Ergebnisse der Deutschen Meisterschaft 2015 der Vereine Bezirk 7 abgelegt

SUP-Paddeln beim KSV Wedau 082015

 

Unter Kanurennsport sind die Ergebnisse der Westdeutschen Meisterschaft 2015 der Vereine Bezirk 7 abgelegt

Kursangebot Familienpaddeln beim WSV Moers

Pressemitteilung – Text Fam.paddeln – 072015-2 WSV Moers

 

Sommersonnenwendfeier beim SPCA

Die diesjährige Sommersonnenwendfeier findet am Samstag den 20. Juni beim SPCA (Schwimm- und Paddelclub Ackerfähre) in Duisburg-Duissern , Ruhrdeich 351 statt. Es wäre schön, wenn viele Kanuten Zeit hätten an  dieser Feier teilzunehmen.  Enttäuscht den Verein nicht, da wieder einmal viel Vorbereitungsaufwand geleistet wird!

Am Sonntag den 21. Juni findet dann die 4. Bezirksfahrt  und 2. Bezirksjugendfahrt statt.

In der Anlage findet ihr nochmals die Einladung vom SPCA:

Sommersonnenwende 2015 beim SPCA 

 
 
Wildwasser Einsteigerkurs 2015 – 2 beim WSV Moers
 
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
 
 
Fam.paddeln – 2015 beim WSV Moers Einsteigerkurs
 
Foto Fam. Paddeln Schnupperkurs 2015
 
 
Ehrung Walter Brandenburg vom TC69 am 4.5.2015
 
Ehrung Walter Brandenburg vom TC69 Sterkrade mit der bronzenen DKV Ehrenurkunde
 
 
 
ehrung_klaus_kuhlmann_001 von HD RP 27042015
 
 
Herzlichen Glückwunsch!
Ehrung für Klaus Kuhlmann
Ehrung für Klaus Kuhlmann
Am 18. April 2015 wurde der Ehrenvorsitzende vom Kanubezirk Niederrhein auf dem DKV Kanutag in Trier ausgezeichnet.
Für seine vielfältigen Aufgaben u.a. 16 Jahre als Bezirksvorsitzender vom Bezirk  Niederrhein, Mitarbeit bei den Kanurennsport Weltmeisterschaften seit 1989, Regattaleiter bei NRW Landesmeisterschaften seit 1998, eine Deutsche Meisterschaft, eine Drachenboot Europameisterschaft  und Rennsport Kampfrichter seit 1987 erhielt er vom Deutschen Kanuverband  die bronzene Ehrennadel.

 

Wichtige Mitteilung zur Bootseinstiegstelle Lippebrücke in Schermbeck:

 Von Randolf Wojdowski (Geschäftsführer Kanu NRW) erhielt ich heute folgende E-Mail in o.g. Angelegenheit:

„Die Behörde Straßen NRW hat vor einiger Zeit, wie Ihr wisst, den Zugang zum Parkplatz an der Bootseinsetzstelle an der Lippebrücke bei Schermbeck gesperrt.
Heute habe ich mit Michael Seibert, dem Inhaber des Unternehmens Lippe-Kanutouren, telefoniert. Nach vielen verworfenen Alternativen bestand die Lösung in den letzten Jahren darin, dass Michael eine Fläche gepachtet hatte, über die alle Kanuten den Zugang zum Wasser gefunden haben. Bezahlt und Müll eingesammelt hat aber allein Michaels Firma. Nachdem der Pachtvertrag ausgelaufen war, hat Straßen NRW die Sperrung vorgenommen.

Wegen des anstehenden Beginns der Kanusaison 2015 hat Michael heute mit dem Bürgermeister von Schermbeck vereinbart, dass die Stadt Schermbeck für das Jahr 2015 einen Vertrag mit Straßen NRW über den Parkplatz an der Lippe abschließen wird. Anschließend wird die Stadt mit Michaels Firma Lippe-Kanutouren eine vertragliche Vereinbarung treffen, worin er das Zugangsrecht erhält, aber auch wieder alle Pflichten übernimmt. Michael ist weiterhin bereit, Vereinskanuten gebührenfrei auf das Grundstück zu lassen. Für die Zeit nach 2015 wollen die Stadt Schermbeck und er mit allem Nachdruck eine andere Lösung, die alle Nutzer mit ins Boot holt. Der Kanu-Verband NRW wird nun seinerseits mit der Stadt Schermbeck Kontakt aufnehmen und darauf drängen, mit allen Beteiligten bis zum Ablauf des Jahres 2015 eine dauerhafte Lösung für die Zukunft zu vereinbaren.

Wir warten nun darauf, dass die Absperrung von Straßen NRW entfernt wird und damit der Zugang zum Parkplatz und zur Lippe wieder frei sein wird. Wir bitten alle Paddler, sich rücksichtsvoll zu verhalten, die Straßenverkehrsordnung zu beachten und selbstverständlich keinen Müll zu hinterlassen.“

 

Der Verbandstag Kanu NRW fand am 7. März 2015 im Lessing Gymnasium in Düsseldorf statt.

Teilgenommen haben vom Vorstand des Bezirk 7 Rüdiger Schürken, Udo Stumm, Johannes Bettray und Stefano Russo.

20150307 NRW-Tag Düsseldorf 2

 

 

Ehrung für besondere Verdienste im Kanu Rennsport

Am Samstag den 24.01.2015 fand der Bezirkstag des Bezirk 7der Kanuten Niederrhein im Bootshaus des Duisburger Kanu und Segelclubs statt. Während dieser Veranstaltung wurde Anita Hunze vom Kanuclub Friedrichsfeld für ihre herausragende Arbeit und Fähigkeiten im Bereich Organisation und Programmleitung von Kanu Rennsportregatten geehrt. In den vergangenen 20 Jahren hatte sie erheblichen Anteil am Erfolg zur Durchführung von nationalen und internationalen Kanuregatten mit bis zu 120 Rennen pro Tag.

Im Gegensatz zu den Sportlern die des Öfteren im Rampenlicht stehen, ist sie der ruhende Pol während solcher Veranstaltungen.

Aus diesem Grund ließ sich es der Deutsche Kanu Verband nicht nehmen sie mit dem silbernen Ehrenbrief auszuzeichnen.

Als Laudator fungierte Klaus Kuhlmann, seines Zeichens Ehrenvorsitzender des KC Friedrichsfeld.

Geehrt wurde Anita Hunze vom Schatzmeister des Kanuverbandes NRW Wolfgang Hannemann.

Die gut siebzig anwesenden Delegierten des gesamten Bezirks Niederrhein spendeten einen großen Applaus.

 

Bild Anita Hunze 2015 Bezirkstag

 

Einladung-Bezirkstag-2015

 

Jahresbericht 2014 Kanuslalom

Jahresbericht Drachenbootwart

Jahresbericht Gewässerschutz 2014

Jahresbericht Kanupolo 2014

Jahresbericht Kanuwandern 2014 2

Jahresbericht Rennsport 2014

Jahresbericht+des+Pressebeauftragten+Bezirk+7+2014

Jahresbericht-Jugend2013-2014

 

Indoor Drachenboot Challenge am 17. und 18. Januar 2015 im Schwimmstadion im Sportpark Duisburg an der Margartenstraße. Siehe auch Vorbericht in der Sparte Drachenboot.

In der Sparte Drachenboot findet ihr ein Video von RTLWest zur Indoor Drachenboot Challenge. Der Beitrag beginnt bei 15:07. Viel Spaß

 

 

 

©2025 Kanu NRW Bezirk 7 | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb