Unter Kanuwandern findet ihr einen Bericht und Foto vom Silvesterpaddeln des Oberhausener KV, TC69 und Beeckerwerther KV
Unter Kanuwandern findet ihr zwei Zeitungsberichte vom Paddeln am zweiten Weihnachtstag der Kanuvereine Schwimm- und Paddel-Club Ackerfähre und KC Friedrichsfeld.
Besuch beim KTSV Preußen Krefeld am 7. Dezember 2017 um 19 Uhr
Bei naßkaltem Wetter, es regnete immer wieder, machte ich mich von Duisburg aus auf den Weg nach Krefeld zur Bataverstraße. Heute wollen, Marcel unser Schriftführer vom Bezirk 7, Astrid Wagner unsere Bezirksjugenwartin und ich den KTSV Preußen Krefeld besuchen.
Marcel war schon etwas früher da und konnte schon die ersten Vereinsmitglieder im Vereinshaus kennenlernen. Ich kam kurz vor 19 Uhr auf dem Parkplatz vom Kanuverein an und hatte auch gleich Kontakt zum ersten Vorsitzenden vom KTSV, Winfried Rominski. Dieser packte gerade viele Weckmänner aus seinem Auto. Heute war nämlich Nikolausstammtisch mit Weckmannessen beim KTSV angesagt.
Sofort kamen wir ins Gespräch. Der Verein wurde 1929 gegründet und das Vereinsgelände mit über 10.000 qm ist gepachtet. Über 60 Mitglieder betreiben hier den Kanuwandersport.
Der Verein hat über das Jahr verteilt immer wieder interessante Aktivitäten. In einer speziellen Zeitschrift „Kanu-Information“, welche mehrmals im Jahr erscheint, werden u.a. solche Veranstaltungen angekündigt. Eine schöne Sache, die zeigt, dass hier noch richtig Vereinsleben stattfindet.
Ich helfe Winfried die Weckmänner ins Vereinsheim zu bringen. Hier lernen, Marcel und ich, die ersten Vereinsmitglieder kennen. Mit Winfried machen Marcel und ich zunächst einmal einen kleinen Rundgang, wo er uns die Räumlichkeiten des Vereins vorstellt. Besonders die Bootshalle hat mir gut gefallen, wo sauber aufgereiht Vereins- und Privatboote untergebracht sind. Als wir zurückkamen, waren fast alle Vereinsmitglieder da, welche sich für den Nikolausstammtisch angemeldet hatten. In der Zwischenzeit war es schon 19.30 Uhr. Für mich eigentlich ganz gut. Astrid, unsere Bezirksjugendwartin, konnte erst gegen 19.45 Uhr kommen.
Winfried hält eine kleine Begrüßungsrede und stellt uns den versammelten Vereinsmitgliedern vor. Danach durfte ich einige Worte sagen. Zunächst einmal berichtete ich über den Bezirk 7 und die Aufgaben die der Bezirk hat. Mitten in meinen Ausführungen klopft es an der Tür und pünktlich um 19.45 Uhr ist auch Astrid da. Nach kurzer Vorstellung konnte ich dann fortfahren. Berichtet habe ich von unserem Fahrtenprogramm 2018, in der Hoffnung, dass auch einige Kanuten vom KTSV daran teilnehmen. Nach meinen Unterlagen hat der KTSV in 2017 ca. 1.000 km gepaddelt. Hier lässt, wie in anderen Vereinen auch, die Kilometerleistung nach. Vor über 10 Jahren waren es noch über 10.000 km. Weiter konnte ich dann noch über aktuelle Themen aus dem Bezirk 7 berichten und habe alle anwesenden Vereinsmitglieder zum Bezirkstag 2018 am Samstag, den 27. Januar 2018 beim WSV GA Walsum eingeladen. Nachdem ich fertig war, berichtete Astrid noch von der Bezirksjugend. Hier stellte sie besonders die Müllaktion auf der Lippe vor, die in vielen Bereichen Anklang fand.
Nach der Vorstellung des Bezirks und der Bezirksaufgaben ging es dann endlich zum Weckmannessen, zu dem auch wir ganz herzlich eingeladen waren. Hier konnten wir dann auch einige Gespräche mit Vereinsmitgliedern führen und diese und jene Fragen beantworten.
Zum Schluss hatte ich noch eine Überraschung für den Verein. In diesem Jahr feierte der KTSV sein 90jähriges Vereinsjubiläum. Hierzu hat der stellvertretende Vorsitzende vom Bezirk 7, Rüdiger Schürken, eine Urkunde erstellt. Diese habe ich dann mit einer Flasche Wein dem 1. Vorsitzenden Winfried Rominski überreicht und dem Verein weitere erfolgreiche Jahre im Kanusport gewünscht.
Vereinbart haben wir mit Winfried Rominski, dass wir im nächsten Jahr wiederkommen und eine Vorstandssitzung beim KTSV Preußen Krefeld abhalten werden.
Ein richtig schöner Abend ging für mich gegen 21 Uhr zu Ende, wo ich mich dann wieder auf dem Heimweg machte.
Udo Stumm
Vereinsmitglieder vom KTSV Preußen Krefeld beim traditionellen Weckmannessen
Marcel und der 1. Vorsitzende vom KTSV Preußen Krefeld Winfried Rominski in der Bootshalle
Überreichung der Urkunde zum 90jährigen Vereinsjubiläum an den 1. Vorsitzenden vom KTSV Preußen Krefeld, Winfried Rominski durch Udo Stumm
Unter Bezirkswaldlauf findet ihr die Ausschreibung für den Bezirkswaldlauf 2018 sowie die Rennfolge und Meldeliste
Unter Bezirksjugend findet ihr die Einladung zur Bezirksjugendversammlung 2018 sowie das Protokoll der Bezirksjugendversammlung 2017
Gühweintour auf der Niers am 04.12.2017
Geschmückte Boote auf der Glühweintour 2017
Auch der Nikolaus war wieder auf der Glühweintour 2017 dabei
Unter Kanuwandern findet ihr das Bezirksfahrtenprogramm 2018
Unter Kanuwandern findet ihr die Auswertungen 2017
Unter Bezirksjugend findet ihr zwei Artikel von der Müllaktion auf der Lippe
Unter Kanurennsport findet ihr einen Artikel vom AKC Kanuten Niklas Heuser
Unter Bezirksjugend findet ihr einen Bericht und ein Foto vom Besuch der Bezirksjugend im Kletterzentrum Neoliet in Mülheim an der Ruhr sowie einen Zeitungsartikel der Rheinischen Post in Wesel und der NRZ Wesel vom 16.11.2017
In der Zeitschrift Kanu-Sport 11/2018 wurde über die Müllsammelaktion der Bezirksjugend berichtet
Unter Bezirksjugend findet ihr eine Einladung der Bezirksjugendwarte zur Winterausgleichsrunde
Unter Kanurennsport findet ihr einen Zeitungsartikel und Bericht vom TC69 Sterkrade über Aktivitäten außerhalb des Wassers
Unter Drachenboot findet ihr Fotos und Berichte von der 5-Bank Drachenboot-Regatta beim TC69 am 3.10.2017
Unter Kanuwandern findet ihr einen Bericht vom Weseler KC der am 1.10.2017 am 1. Tag des Sports in Wesel auf dem Kornmarkt teilgenommen hat.
Unter Drachenboot findet ihr Informationen zum Drachenboot-Event beim TC69 Sterkrade am 3. Oktober 2017
Unter Kanurennsport findet ihr einen interessanten Zeitungsartikel von der Olympic Hope Games in Racice in Tschechien, wo Thomas Maaßen vom WSV Niederrhein viermal Silber holte
Unter Bezirksjugend findet ihr einen interessanten Bericht und viele Fotos von der Müllsammelaktion der Bezirksjugend auf der Lippe
Unter Kanurennsport findet ihr einen Bericht vom erfolgreichen Abschneiden der Kanujugend vom TC69 Sterkrade bei der internationalen Kanurennsport Regatta in Hengelo
Unter Kanuwandern findet ihr einen Zeitungsartikel von einer Wildwasser Kanutour des KC Rheintreue-Homberg nach Österreich
Unter Kanuwandern findet ihr einen interessanten Bericht und Bilder von einer Rheintour des KC Rheintreue-Homberg
Unter Kanuwandern findet ihr einen kurzen Bericht von der 5. Bezirksfahrt auf der Niers am 10. September 2017
Unter Kanurennsport findet ihr einen Zeitungsartikel mit Foto vom erfolgreichen Abschneiden von Kanuten des WSV Niederrhein bei der Kanurennsport DM 2017 in München
Unter Kanurennsport findet ihr einen Zeitungsartikel mit Foto vom erfolgreichen Abschneiden von Kanuten vom Altstadener KC bei der Kanurennsport DM 2017 in München
Unter Kanurennsport findet ihr Berichte und Fotos vom erfolgreichen Abschneiden von Kanuten des TC69 Sterkrade bei der Kanurennsport DM 2017 in München
Unter Kanupolo findet ihr einen Zeitungsartikel vom Deutschen U-21 Team bei der EM in Frankreich mit Beteiligung von drei Spielern vom 1. MKC
Unter Drachenboot findet ihr einen Zeitungsartikel vom erfolgreichen Abschneiden der Wasserspalter vom TC69 Sterkrade beim Dattelner Drachenboot Cup
Unter Kanurennsport findet ihr einen Bericht vom erfolgreichen Abschneiden von Lukas Reuschenbach vom TC69 Sterkrade im Viererkajak bei der WM 2017 in Tschechien
Unter Bezirksjugend findet ihr die Einladung zum Bezirksjugendwochende am 16.9./17.9.2017 beim Weseler KC
Besuch beim KWC Krefeld 1950 e.V. am 22. August 2017
Mit Udo unterwegs – immer ein Abenteuer! So auch diesmal am 22. August 2017. Wir wollen dem o.g. Verein einen Besuch abstatten. Um 17 Uhr ist Treffen angesagt und wir fahren früh genug weg. Was wir nicht wussten, die Einfahrt zur Bataverstraße ist gesperrt. Bauarbeiten! Eine sehr freundliche Polizistin bringt uns mit einer hervorragenden Wegbeschreibung auf die richtige Spur und 16.55 Uhr fahren wir auf das Gelände des Kanuvereins.
Die Sonne scheint, draußen stehen Stühle und der Tisch ist gedeckt. Es gibt Kaffee, Tee und selbst gebackenen Pflaumenkuchen und einige Vereinsmitglieder sitzen in gemütlicher Runde in der Sonne und schauen auf den Rhein. Sehr idyllisch und sehr gepflegt sieht das alles aus.
Wir werden vom 1. Vorsitzenden Gerd Schwarz und Uwe Sievert dem 2. Vorsitzenden begrüßt.
Sofort sind wir im Gespräch. Der Verein wurde 1950 gegründet und das Gelände ist Vereinseigentum. 57 Mitglieder betreiben hier das Kanuwandern und ein weinig Wildwasserfahren. Dienstags ab 17 Uhr trifft man sich zum gemütlichen Plausch an dem Udo und ich lebhaft teilnehmen. Udo berichtet von seiner letzten Tour im Emsland auf der Hase und bringt die Fahrt von OKV und TC69 zum Feuerwerk nach Crange ins Spiel. Ich habe noch den Filmausschnitt der Lokalzeit auf dem Handy und kann den Bericht bildlich untermalen.
Dann wird die Anlage besehen, man zeigt uns, nicht ohne ein bisschen Stolz, Vereinsheim, Bootshaus und die Außenanlagen.
Es geht schon ziemlich bergab zum Rheinufer. Der Fluss hat ein wenig Niedrigwasser und gibt den Blick auf eine kleine sandige Badebucht frei, die auch von den umliegenden Anwohnern genutzt wird, so auch heute. Der Platz lädt zum Verweilen ein und strahlt eine wohltuende Ruhe aus. Die schon herbstliche Sonne taucht alles in ein goldenes Licht.
Zurück im Bootshaus zeigt man uns einen selbstangefertigten Canadier, wahre Bootsbaukunst kann hier besehen werden. Außerdem fertigt dieser gelernte Schreiner und Bootsbauer auch noch Häute für Faltboote, die schon ein paar gute Jahre auf den Spanten haben, an. Gut zu wissen !
Wir klären noch ein paar Dinge hinsichtlich unserer Vorstandssitzung am 28.9.2017 bei diesem Verein ab und machen uns dann so gegen 18 Uhr auf den Heimweg. Wir sind beeindruckt von diesem Kanuverein und seinen Mitgliedern. Es war eine sehr angenehme Zeit die wir dort verbringen durften.
Rüdiger Schürken
In gemütlicher Runde am Vereinshaus vom KWC von links Uwe Sievert, 2. Vorsitzender KWC, Gerd Schwarz, 1. Vorsitzender vom KWC und Rüdiger Schürken
Das Gelände vom KWC mit Fahnenmast
Der Anlegesteg vom KWC direkt am Rhein
Erstmalig findet ihr einen Bericht und Foto unter SUP vom Deutschen Meister Marek Fuhrmann vom TC Sterkrade 69
Unter Kanuwandern findet ihr einen Bericht und ein Foto von einer Kanutour des OKV und TC69 zum Eröffnungsfeuerwerk der Cranger Kirmes 2017
Unter Kanupolo findet ihr einen Zeitungsartikel vom erfolgreichen Abschneiden der Kanupolo Nationalmannschaft bei den World Games in Breslau
Unter Kanupolo findet ihr einen Zeitungsartikel vom letzten Spieltag der Vorrunde
Unter Kanupolo findet ihr einen Zeitungsartikel von der Teilnahme von U21 Kanupolospielern des 1. Meidericher KC
Unter Kanuwandern findet ihr einen beeindruckenden Bericht und ein Foto von einer Kanutour auf der Stever
Unter Kanurennsport findet ihr einen Bericht von der EM in Plovdiv mit Lukas Reuschenbach vom TC 69 Sterkrade
Bericht über eine Bootstaufe beim OKV 12.07.2017
Boote vom Oberhausener KV die getauft wurden
Der stellv. Vorsitzende vom Bezirk 7, Rüdiger Schürken, hat die Laudatio zur Bootstaufe von Booten des Oberhausener KV vorgenommen.
Unter Bezirksjugend findet ihr einen Bericht und Foto vom Öko- und Sicherheitslehrgang für Schüler und Jugendliche
Unter Kanupolo findet ihr einen Zeitungsartikel über das erfolgreiche Abschneiden der Kanujugend vom 1. Meidericher KC
Unter Bezirksjugend findet ihr die Einladung zum Bezirksjugendwochenende im September 2017
Unter Kanuwandern findet ihr einen Bericht von einer Kanutour nach und um Spiekeroog von Kanuten vom Beeckerwerther KV
Unter Drachenbootsport findet ihr einen Artikel über das erfolgreiche Abschneiden der Drachenbootsportler vom TC69 in Herford
Unter Kanurennsport findet ihr einen Artikel vom erfolgreichen Abschneiden von Tobias Heuser vom Alstadener KC beim Marathonweltcup in Belgien
Unter Kanupolo findet ihr einen Zeitungsartikel, Bilder und die aktuelle Tabelle vom Bundesligaspieltag vom 1. Juli/2. Juli 2017
Unter Kanurennsport findet ihr einen Artikel vom erfolgreichen Abschneiden der Schüler und Jugendlichen vom TC69 und dem AKC bei der Kanuregatta in Herdecke
Bundesliga Spieltag im Kanupolo in Duisburg
Am kommenden Wochenende, 1. Juli/2. Juli 2017, ist Bundesliga Spieltag im Kanupolo in Duisburg. An der Masurenallee 32 in 47055 Duisburg-Wedau will der 1. Meidericher KC am letzten Spieltag ungeschlagen bleiben. Es wäre schön, wenn viele Zeit hätten unsere Bundesligamannschaften vom 1. MKC und WSV Niederrhein zu unterstützen. Gestartet wird am Samstag um 11.30 Uhr. Hier spielt der 1. MKC gegen die KGW Essen. Um 14:30 Uhr spielt dann der 1. MKC gegen den WSV Niederrhein. Im letzten Spiel am Samstag spielt der 1. MKC um 16:15 gegen den KC Wetter. Am Sonntag spielt der 1. MKC um 11.30 Uhr gegen Rothe Mühle Essen. Um 14: Uhr muß noch der 1. MKC gegen den Tabellenführer WSF Liblar antreten.
Unter Kanurennsport findet ihr einen interessanten Bericht von der Westdeutschen Meisterschaft im Kanurennsport
Bericht über die Sommersonnenwende 2017 beim SC Bayer 05
Kanuten beim Lagerfeuer auf der Sommersonnenwendfeier des SC Bayer 05
Kanuten auf dem Weg zur Sommersonnenwende beim SC Bayer 05
Unter Wildwasser findet ihr einen Bericht vom Oberhausener KV über Boater Cross
Unter Kanurennsport findet ihr zwei Zeitungsartikel von den NRW-Landesmeisterschaften im Kanurennsport in Köln
Unter Bezirksjugend findet ihr eine Terminänderung zur Winterausgleichsveranstaltung
Unter Kanupolo findet ihr einen Zeitungsartikel von unseren Bundesligamannschaften 1. Meidericher KC und WSV Niederrhein
Unter Bezirksjugend findet ihr einen kleinen Bericht von der 2. Bezirksjugendfahrt auf der Niers am 11. Juni 2017
Unter Drachenboot findet ihr einen Zeitungsartikel von der Drachenbootregatta beim KC Friedrichsfeld, welche Pfingsten 2017 stattfand
Unter Kanurennsport findet ihr zwei interessante Berichte von Tobias Heuser vom Altstadener KC und Lukas Reuschenbach vom TC69 Sterkrade
Unter Kanuwildwasserrennsport steht ein Bericht vom erfolgreichen Abschneiden der Kanuten vom SSV Rheydt bei den Deutschen Meisterschaften in Unken
Unter Kanurennsport findet ihr einen Bericht von Tobias Heuser vom Altstadener KC
Unter Kanuwandern findet ihr einen Bericht von der Wildwasserkanutour des Oberhausener Kanu-Vereins nach Hüningen im Elsass
Unter Bezirksjugend findet ihr einen interessanten Bericht über ein Ausdauertraining vom Weseler KC
Bericht 60 Jahre KC Kleverland 13052017
Der Vorstand vom Bezirk 7 gratuliert ganz herzlich dem KC Kleverland zum 60jährigen Vereinsjubiläum
Unter Kanupolo findet ihr einen Zeitungsartikel vom 1. MKC und WSV Niederrhein.
Unter Kanuwandern findet ihr einen kleinen Bericht mit Bild von der Kanu NRW-Rallye 2017 auf dem Rhein.
Unter Kanurennsport steht ein Bericht von der Frühjahrsregatta 2017 auf dem Baldeneysee
Unter Kanurennsport steht ein Bericht von der 1. Ranglistenregatta 2017
Unter Bezirkswaldlauf findet ihr einen kleinen Bericht und ein Foto vom Bezirkslauf 2017 beim KC Friedrichsfeld
Unter Bezirksfahrten 2017 findet ihr Fotos und einen Bericht von der 1. Bezirksfahrt auf der Rur am 26.3.2017
Unter Bezirksjugend findet ihr einen kurzen Bericht von der 1. Bezirksjugendfahrt auf der Erft am 19.3.2017
Der Weseler Kanu-Club 1925 e.V. hat seit dem 25.02.2017 eine neue Internetseite. Sie ist weiterhin erreichbar unter:
www.weseler-kanu-club.de
Die neue Kontaktadresse für E-Mails lautet:
info@weseler-kanu-club.de
Unter Bezirkswaldlauf ist die Ergebnisliste von den Läufen am 12.3.2017 beim KC Friedrichsfeld abgelegt.
Bericht vom diesjährigen Verbandstag von Kanu NRW am 4.3.2017 in Datteln
11 Delegierte waren diesmal beim Verbandstag von Kanu NRW am 4. März 2017 in Datteln
Unter Bezirksjugend befindet sich ein interessanter Zeitungsartikel vom Weseler Kanu-Club
Unter Kanupolo findet ihr einen Zeitungsartikel vom Saisonstart des 1. MKC
Unter Bezirksjugend befindet sich die Terminübersicht 2017
Unter Bezirksjugend befindet sich die Einladung zur 1. Jugendbezirksfahrt 2017 auf der Erft
Neue Beiträge findet ihr in der Sparte Bezirksjugend u.a.
vom Weseler KC und Oberhausener KV
Liebe Kanufreunde,
über 70 Kanuten aus 24 Kanuvereinen kamen am Samstag den 4. Februar 2017 zum Bezirkstag 2017 in das Bootshaus vom SC Bayer 05 nach Krefeld.
Hier erlebten wir wiedereinmal eine interessante und abwechslungsreiche Veranstaltung.
Für euren Besuch bedankt sich ganz herzlich der Vorstand vom Bezirk 7 Niederrhein.
Bernhard Vorhoef (Vizepräsident von Kanu NRW), Udo Stumm und der Vorstand vom Bezirk 7
Teilnehmer beim Bezirkstag 2017 im Bootshaus vom SC Bayer 05
Einladung Bezirkstag 2017
Jahresbericht Kanupolo 2016 Bezirk 7
Jahresbericht+des+Pressebeauftragten+Bezirk+7+2016
Jahresbericht Drachenboot 2016
Jahresbericht Gewässerschutz 2016
